Der Masterplan Energie der Wirtschaftskammer Österreich ist ein umfassender Gesamtplan, der die Energietransformation in Österreich unterstützt und konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen aufzeigt.
Bei der partizipativen Erarbeitung des Energiemasterplans mit Expertinnen und Experten der österreichischen Wirtschaft , der WKÖ selbst und relevanten externen Stakeholdern war auch das EIW in die redaktionelle und grafische Aufbereitung und Darstellung eingebunden.
Angesichts der aktuellen Entwicklung auf den Energiemärkten und der ambitionierten politischen Klimaziele ist eine grundlegende Transformation des Energiesystems notwendig. Dafür gibt es sowohl auf europäischer Ebene als auch in Österreich eine Reihe von Strategien und Teilkonzepte, aber bisher keinen umfassenden Plan zur Sicherstellung einer leistbaren, nachhaltigen und sicheren Energieversorgung.
Daher hat die Wirtschaftskammer Österreich in einem umfassenden internen Beteiligungsprozess unter Einbindung relevanter Stakeholder einen langfristigen Gesamtplan für die Umgestaltung unseres Energiesystems entworfen. Gerade mit Blick auf den drohenden Verlust unserer Wettbewerbsfähigkeit im europäischen und globalen Kontext ist es wichtig, dass heimische Unternehmen bestmögliche standortpolitische Rahmenbedingungen für Investitionen und Innovationen vorfinden:
Wettbewerbsfähige Energiepreise, verlässliche Versorgungssicherheit und eine moderne leistungsstarke Infrastruktur sind dafür entscheidende Grundlagen. Innovationskraft und neue Technologien sind zugleich wichtige Hebel für Energieeffizienz sowie die Bereitstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Durch die partizipative Erarbeitung des Energiemasterplans mit Expertinnen und Experten der österreichischen Wirtschaft, der WKÖ selbst und relevanten externen Stakeholdern ist ein umfassender Gesamtplan entstanden, der die Energietransformation in Österreich unterstützt und konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen aufzeigt.