EnergyEfficiency4HORECA

Das EU-Projekt EE4HORECA hat zum Ziel, Energieeffizienzmaßnahmen in KMU der gesamten HORECA-Wertschöpfungskette (Hotels, Restaurants, Catering) zu steigern. Dabei sollten die Kompetenzen des technischen Personals und der Geschäftsführung innerhalb der Unternehmens verbessert werden, und außerdem die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen großen und kleinen Unternehmen in der gesamten HORECA-Wertschöpfungskette genutzt werden.

Der HORECA-Sektor hat einen Anteil von 8 Prozent am weltweiten Energieverbrauch und ist damit einer der energieintensivseren Sektoren. Während die größeren Unternehmen des Sektors zum großen Teil schon wichtige Schritte Umsetzung von Maßnahmen im Sinne von Energieeffizienz sowie (sozialer) Nachhaltigkeit für Mitarbeitende und Kunden begonnen haben, brauchen KMU Unterstützung hier im Sinne ihrer Wettbewerbsfähigkeit stärkere Unterstützung.

Im Rahmen des Projekts sollten 10.000 Stakeholder sollen erreicht und über die Initiative und die zur Verfügung gestellten Werkzeuge informiert werden.

Period: September 2023 bis August 2026

Logo LIFE-Project EE4HORECA

Aktivitäten

Das Projekt soll im Zeitraum von drei Jahren die Energieeffizienz-Kapazitäten von KMU durch eine Reihe von Initiativen verbessern, darunter Webinare, Selbstbewertungsinstrumente und Beratung beim Zugang zu Finanzmitteln.

Ziel ist es, wirksame Energieeffizienzmaßnahmen zu ermitteln, die auf die einzelnen Zielsektoren zugeschnitten sind und dann in ausgewählten Unternehmen durch Audits und weitere Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu steht den Unternehmen mit der Impawatt-Wissensplattform für Energieeffizienz auch ein Selbstbewertungs-Tool zur Verfügung.

Neben der technischen Unterstützung hilft das Projekt den Unternehmen auch dabei, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten in den einzelnen Ländern zu finden. Hier bietet die Plattform ein Tool, das Unternehmen Finanzierungsoptionen vermittelt, die auf ihre Energieeffizienzprojekte abgestimmt sind.

EIW, einziger österreichischer Projektpartner, coacht nicht aktiv österreichische KMU der HORECA-Wertschöpfungskette, sondern berät das Konsortium z.B. mit Good-Practice-Beispielen aus Österreich oder Motivationstrainings.
 

Das Projekt

EE4HORECA wird von LIFE21, dem Forschungs- und Innovationsinstrument der EU für Umwelt und Klimaschutz, unterstützt.

Das EE4HORECA-Konsortium besteht aus 12 Partnern, die sich zur Unterstützung von Unternehmen in sieben Ländern verpflichtet haben;

Eurochambres, (Koordinator)

Energieinstitut der Wirtschaft, Österreich

European Cold Storage and Logistics Association, Belgien

Chambre de Commerce et d’Industrie France, Frankreich

Chambre de Commerce et d’Industrie Nice Côte d’Azur, Frankreich

SEnerCon, Deutschland

Unione Regionale delle Camere di Commercio, Industria, Artgianato e Agricoltura del Veneto, Italien

Fondazione Fenice ONLUS, Italien

Universita degli Studi di Brescia, Italien

Latvijas Tirdzniecibas un Rupniecibas Kamera, Lettland

Cámara de Comercio de España, Spanien

Cámara de Comercio, Industria y Servicios de Terrassa, Spanien

Life Programme, co-funded by the European Union