Dashboard Energiezukunft

Das Dashboard Energiezukunft ist ein mehrjähriges Projekt auf Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Industrie. Das EIW hat in Kooperation mit dem Institut für Industrielle Ökologie (IIÖ) und dem Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) Kennzahlen und Grafiken zu entscheidenden, zukunftsrelevanten Energiethemen erarbeitet.

Für die österreichische Industrie ist eine gesicherte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Energieversorgung ein zentraler Standortfaktor im internationalen Wettbewerb. Das Dashboard Energiezukunft illustriert mit seinen Indikatoren wichtige Energie-Themen mit Bezug zur Industrie. Es enthält Kennzahlen und Grafiken, die meist auf Detailauswertungen basieren. Dargestellt werden einerseits der Status Quo, andererseits Perspektiven und Entwicklungen. Die Indikatoren sollen Entwicklungen veranschaulichen und Argumente untermauern sowie Verbesserungsbedarf und Perspektiven aufzeigen. Die Daten umfassen insbesondere

  • Energieflüsse und Energieverbrauch der Industrie,
  • Energieträgereinsatz und Eigenstromerzeugung,
  • Elektrische Flexibilitätspotenziale der Industrie
  • Abwärmepotenziale auf Branchenebene,
  • Energiekosten- und CO2-Intensität,
  • Bedarf und Bereitstellung erneuerbarer Energie (Strom, Gas, Wasserstoff) und
  • Speicher und Netzausbau.

Das mehrjährige Projekt wird in Kooperation mit dem Institut für Industrielle Ökologie (IIÖ) und dem Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) durchgeführt.

Period: Februar 2025

Karte der von geplanten / in Umsetzung befindlichen (Pump)Speicherkraftwerken in Österreich