Entwicklung von nachvollziehbaren technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen gemeinnützigen Wohnbau.
3...Weiterlesen
Entwicklung von nachvollziehbaren technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen gemeinnützigen Wohnbau.
3...Weiterlesen
Schon mehr als 500.000 Nutzer haben sich die Online-Lernvideos zum Passivhausbau angesehen, 40 Prozent davon aus dem deutschsprachigen Raum. ConClips...Weiterlesen
Wie bahnbrechende Neuerungen bei sauberen und kohlenstoffarmen Energietechnologien entwickelt und unterstützt werden können, beleuchten die jährlichen...Weiterlesen
In diesem Pilotprojekt wurden kleine und mittlere Unternehmen für mehrere Monate mit Systemen zum Energieverbrauchsmonitoring (Hard- und Software)...Weiterlesen
Im Projekt „Klimaschutz, Wirtschaftswachstum, Beschäftigung durch Wohnbausanierung“ werden daher rechtliche, steuerliche und förderpolitische Hemmnisse, die...Weiterlesen
Ziele des Projekts waren der Aufbau einer nachhaltigen wissenschaftlich/technologischen Kooperation zwischen Österreich und Kuba im Bereich der Nutzung von...Weiterlesen
Die Roadmap für Österreich zur Forschung und Entwicklung im Bereich energieeffizienter elektrischer Produkte und Komponenten enthält thematische...Weiterlesen
IRENA ist die erste globale, von Regierungen getragene Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Einsatz erneuerbarer Energieträger weltweit zu...Weiterlesen
Die KMU-Initiative zur Energieeffizienzsteigerung ist ab 2008 ein Programmschwerpunkt des Klima- und Energiefonds. Das Energieinstitut der Wirtschaft hat...Weiterlesen
Schulungen und Beratungen sowie Leitlinien für effektive Energiemanagement-Tools, entwickelt von 34 Wirtschaftskammern aus 10 verschiedenen europäischen...Weiterlesen